Vorbeugung von Sportverletzungen
Ein Weg, das Risiko für Verletzungen beim Sport zu reduzieren, ist die Wahl der richtigen Sportart. Fest steht, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall bei gefährlicheren Sportarten wie Tauchen, Reiten oder Kampfsport wesentlich höher ist als bei anderen Sportarten.

Bei Kontaktsportarten wie Fußball, Eishockey oder Basketball ist das Risiko für eine Sportverletzung im Allgemeinen wesentlich höher als zum Beispiel beim Radfahren, Joggen oder bei Gymnastik.
Es gibt jedoch noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen Sportunfall so gut es geht zu vermeiden. Vor allem ist es wichtig, gesund Sport zu treiben, indem Sie zum Beispiel einen Gesundheitscheck machen, Überlastungen vermeiden und sich genug Erholungspausen gönnen. Außerdem sollten Sie auf keinen Fall das Aufwärmen vergessen. Wichtig ist auch, dass Sie auf die richtige Kleidung und Ausrüstung beim Sport achten.
Es gibt jedoch noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen Sportunfall so gut es geht zu vermeiden. Vor allem ist es wichtig, gesund Sport zu treiben, indem Sie zum Beispiel einen Gesundheitscheck machen, Überlastungen vermeiden und sich genug Erholungspausen gönnen. Außerdem sollten Sie auf keinen Fall das Aufwärmen vergessen. Wichtig ist auch, dass Sie auf die richtige Kleidung und Ausrüstung beim Sport achten.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-