Symptome bei Zöliakie: Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen
Erkranken Kinder an Zöliakie, wird die Krankheit meist erst nach längerer Zeit richtig diagnostiziert.
Nach der Umstellung von reiner Milchnahrung zu Mahlzeiten mit glutenhaltigen Getreideanteilen wie Weizengrieß, Brot oder Haferflocken dauert es einige Monate bis die Darmschleimhaut des Kleinkinds so stark geschädigt ist, dass sich die ersten Krankheitszeichen zeigen. Das auffälligste Zeichen ist ein stark aufgetriebener Bauch.
Typische Symptome von Zöliakie sind:
- ein stark aufgetriebener Bauch
- Durchfall und fettglänzende Stühle
- Bauchschmerzen
- häufiges Erbrechen
- Muskelschwäche
- Übellaunigkeit
- Gewichtsabnahme
- Müdigkeit
Auch Erwachsene können eine Glutenunverträglichkeit entwickeln
Zöliakie kann auch noch im Alter zwischen 30 und 40 und darüber erstmalig auftreten. Oft vergehen Jahre, bis die Diagnose eindeutig gestellt wird. Die Krankheitszeichen sind meist weniger ausgeprägt und deshalb schwieriger einzuordnen als bei Kindern. Sie sind auch nicht bei allen Erwachsenen gleich. Die Symptome entstehen zum einen durch die Entzündung im Darm (etwa Durchfall oder Blähungen), zum anderen als Folge der schlechten Nährstoffverwertung (etwa Gewichtsabnahme und Müdigkeit). Bei lange bestehender Zöliakie kann es wegen der Schädigung der Darmschleimhaut zusätzlich auch zu Laktoseintoleranz kommen.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-