Hausmittel gegen Übelkeit und Erbrechen
Oft können einfache Hausmittel Übelkeit und Erbrechen lindern. Aber bitte beachten Sie: Wenn Sie länger als zwei bis drei Tage erbrechen, sollten Sie unbedingt zum Arzt gehen, um die Ursache abklären zu lassen.

Hausmittel 1: Tee aus Kamille, Pfefferminze oder Ingwer
Tees aus Heilpflanzen wie Pfefferminze oder Kamille können nicht nur den Magen beruhigen. Indem Sie sie trinken, gleichen Sie auch den Flüssigkeitsverlust aus. Nehmen Sie den Tee am besten in kleinen Schlucken zu sich. Besonders gut gegen Übelkeit hilft Ingwer, da er antiemetisch, also gegen den Brechreiz wirkt. Sie können einen Tee daraus zubereiten oder einfach eine Scheibe frischen Ingwer kauen.
Hausmittel 2: Akupressur
Die Akupressur kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Stimulation eines bestimmten Akupressurpunkts, des sogenannten Perikard 6, kann Übelkeit und Erbrechen lindern – zum Beispiel in der Schwangerschaft oder nach Operationen. Sie können diesen Punkt gut selbst massieren, denn er liegt an der Innenseite des Handgelenks. Ganz genau finden Sie ihn zwischen zwei Sehnen (Sie können sie gut ertasten), drei Fingerbreit oberhalb der Beugefalte. Massieren Sie diese Stelle etwa ein bis zwei Minuten pro Arm. Bessern sich die Beschwerden nicht, können Sie die Akupressur nach einer halben Stunde wiederholen. Obwohl bei dieser Methode eine Wirksamkeit, die über den Placeboeffekt hinaus geht, immer noch nicht bewiesen ist, kann ein Therapieversuch nicht schaden.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-