Symptome beim Trockenen Auge
Beim gesunden Auge werden Bindehaut und Hornhaut ständig von einem Tränenfilm überzogen. Die ausreichende und gleichmäßige Befeuchtung ist entscheidend für das „reibungslose“ Öffnen und Schließen der Augenlider. Darüber hinaus versorgt die Tränenflüssigkeit die Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen. Sie gewährleistet auch den Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten.
Wenn nicht genügend Tränenflüssigkeit produziert wird, oder die Zusammensetzung des Tränenfilms verändert wird, entstehen trockene Stellen auf der Hornhaut. Die Folge sind Bindehautreizungen und ein Trockenheitsgefühl – nur zwei von vielen Symptomen der Trockenen Augen (Keratokonjunktivitis sicca).
Trockene Augen können ganz unterschiedliche Symptome verursachen: angefangen von einem geröteten Auge, einem Fremdkörpergefühl, Kratzen, Brennen, bis hin zu müden und lichtempfindlichen Augen. Schmerzen können bei Luftzug eintreten oder aber auch bei rauchiger Luft. Andererseits kann es beim trockenen Auge auch zum „Augentränen“ kommen.
Trockene Augen können ganz unterschiedliche Symptome verursachen: angefangen von einem geröteten Auge, einem Fremdkörpergefühl, Kratzen, Brennen, bis hin zu müden und lichtempfindlichen Augen. Schmerzen können bei Luftzug eintreten oder aber auch bei rauchiger Luft. Andererseits kann es beim trockenen Auge auch zum „Augentränen“ kommen.
Typische Symptome beim Trockenen Auge:
- Bindehautreizungen
- Trockenheitsgefühl
- Brennen, Kratzen, Fremdkörpergefühl, Juckreiz
- eventuell Schmerzen
- Lichtempfindlichkeit
- verstärkter Tränenfluss
- gerötete Bindehaut
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-