Begleitmedikamente unterstützen die Schmerztherapie
Begleitmedikamente können einerseits die Wirkung von Schmerzmedikamenten verstärken, andererseits Nebenwirkungen der Schmerzmittel, insbesondere der Opioide, verringern.
Als Begleitmedikament bei Schmerzen wird beispielsweise Kortison eingesetzt. Es wirkt in niedriger Dosierung appetitsteigernd und aufbauend. Vor allem für Tumorpatienten kann dies wichtig sein. In höherer Dosierung hat es eine abschwellende Wirkung, was bei Tumorpatienten insbesondere mit Metastasen eine gute schmerzlindernde Wirkung erzielen kann.
Medikamente gegen Depressionen (zum Beispiel Amitriptylin oder auch Doxepin in niedriger Dosierung) und auch Mittel gegen Krampfanfälle wie Carbamazepin können die Schmerzwahrnehmung und die Schmerzverarbeitung verändern und somit gegen Schmerzen wirksam sein.
Medikamente gegen Depressionen (zum Beispiel Amitriptylin oder auch Doxepin in niedriger Dosierung) und auch Mittel gegen Krampfanfälle wie Carbamazepin können die Schmerzwahrnehmung und die Schmerzverarbeitung verändern und somit gegen Schmerzen wirksam sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-