Diagnose Schlaganfall: EKG, EEG, Blutdruck- und BZ-Messung sind ein Muss
CT, MRT, Duplex-Sonografie und die Angiografie geben bei einem akuten Schlaganfall sehr genau Auskunft über das betroffene Hirnareal. Ein Blick auf die gesamte körperliche Verfassung ist aber ebenso wichtig, da ein Schlaganfall viele Ursachen haben kann – besonders solche, die vom Herzen ausgehen.
Zur grundlegenden Diagnostik nach einem Schlaganfall gehören:
- Blutabnahme, Blutzuckeranalyse
- Blutdruckmessung
- Elektrokardiogramm (EKG), meistens zusätzlich mobiles Langzeit-EKG
- Elektroenzephalogramm (EEG): Bei EEG wird die elektrische Aktivität von Nervenzellen im Gehirn, auch Hirnströme genannt, ähnlich wie beim EKG gemessen. So lassen sich Aussagen über die Funktion einzelner Gehirnregionen treffen
- Ultraschalluntersuchung des Herzens: die Echokardiografie
- Monitoring: die Atemfrequenz, Sauerstoff- und Kohlendioxidbestimmung des Blutes, Herzfrequenz, EKG und Temperatur messen und zeichnen Ärzte und Pflegekräfte kontinuierlich auf
- Untersuchungen von Folgekrankheiten wie Infektionen und Stoffwechselentgleisungen wie Elektrolytstörungen
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-