Naturheilmittel gegen Schlafstörungen
Baldrian kann gegen Schlafstörungen helfen. Der Grund: Die Pflanze enthält Stoffe, die entspannend, beruhigend und schlaffördernd wirken. Anwendungshinweise und weitere Naturheilmittel.
Baldrian, Hopfen und Melisse: Naturheilmittel gegen Schlafstörungen
Pflanzliche Wirkstoffe gegen Schlafstörungen sind:
- Baldriantinktur
- Baldrianwurzel-Trockenextrakt
- Extrakt aus Baldrianwurzel und Trockenextrakt aus Hopfenzapfen
- Extrakte aus Baldrianwurzel, Hopfenzapfen und Passionsblumenkraut
- Hopfenzapfen, Passionsblumenkraut und Trockenextrakte aus Baldrianwurzel
Einnahmeempfehlung
Es ist sinnvoll, pflanzliche Mittel gleich zu Beginn der Schlafstörung einzunehmen, denn bei bereits lange bestehender und unbehandelter Schlaflosigkeit wirken sie oft nicht mehr. Schlafmediziner raten, während der Therapie mit pflanzlichen Schlafmitteln ein Schlafprotokoll zu führen und einen Termin bei einem Schlafmediziner zu vereinbaren.
Die Einnahmeempfehlungen sind von Naturheilmittel zu Naturheilmittel unterschiedlich. Die meisten Produkte sollen ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen angewendet werden. Wichtig: Es kann zwischen zwei und sechs Wochen dauern, bis die schlaffördernden Pflanzenwirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten.
Die Einnahmeempfehlungen sind von Naturheilmittel zu Naturheilmittel unterschiedlich. Die meisten Produkte sollen ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen angewendet werden. Wichtig: Es kann zwischen zwei und sechs Wochen dauern, bis die schlaffördernden Pflanzenwirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-