Wann sollte man bei Schlafstörungen zum Arzt?
Ob wegen Stress oder Hitze im Sommer: Jeder Mensch schläft einmal schlecht. Das ist völlig normal. Doch ab wann liegt eine Schlafstörung vor? Und wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Die Antworten.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn
- die Schlafprobleme länger als vier Wochen anhalten
- Hausmittel und entspannende Maßnahmen keine Besserung bringen
- Sie nächtliche Atemstörungen haben (Schlafapnoe, Schnarchen)
- Sie sehr nervös sind
- Sie nächtliche Bewegungsstörungen haben (Restless-Legs-Syndrom)
- Sie unter Schilddrüsenfunktionsstörungen leiden oder Schilddrüsenhormone einnehmen – Schlafstörungen können Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion sein
- Sie Medikamente einnehmen, die möglicherweise die Schlafprobleme verursachen
- es für den schlechten Schlaf keinerlei Erklärung gibt
- körperliche Funktionen beeinträchtigt werden (Herzrasen und Herzrhythmusstörungen, Verdauungsbeschwerden, ständige Kopfschmerzen, et cetera)
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-