Gibt es für die rheumatoide Arthritis eine spezielle alternative Therapie?
Neben der schulmedizinischen Behandlung gibt es eine breite Palette alternativer oder naturheilkundlicher Behandlungsformen gegen die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis, Rheuma). Viele Patienten versuchen hierdurch, die Therapie zu unterstützen oder sogar zu ersetzen.
Bisher konnte in Studien nicht nachgewiesen werden, dass alternative Behandlungsverfahren langfristig nützen. Schlimmer noch: Einige Methoden sind sogar schädlich. Andererseits scheinen einige Patienten von diesen Therapien zu profitieren, entweder, weil das Verfahren doch wirkt oder aufgrund psychologischer Mechanismen wie dem Placebo Effekt.
Diese alternativen Therapieformen, bei denen es keine Hinweise auf eine schädigende Wirkung gibt, können die rheumatoide Arthritis als unterstützende Maßnahme günstig beeinflussen:
- phytotherapeutische Medikamente (pflanzliche Präparate); die Wirkung einzelner Präparate konnte in Studien nachgewiesen werden.
- Enzympräparate; im Einzelfall ist eine Wirkung zu beobachten. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen sind allerdings notwendig.
- Akupunktur kann die Symptome lindern, aber auch einen Schub der Erkrankung verursachen.
- Homöopathie; in verschiedenen Studien konnten eine geringe Wirkung durch homöopathische Arzneimittel nachgewiesen werden.
- Lasertherapie; auch für diese Therapie konnte die Wirkung noch nicht wissenschaftlich belegt werden.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-