Pflegetipps bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit
Patienten mit Schaufensterkrankheit (PAVK) müssen auf die Pflege ihrer Beine und Füße ein besonderes Augenmerk legen. Grundsätzlich lässt sich sagen: Für sie gelten dieselben Vorsichtsmaßnahmen wie für Diabetiker. Beide Patientengruppen leiden unter Durchblutungsstörungen in den Beinen.
Das bedeutet: Kleinste Verletzungen können sehr leicht zu Geschwüren (Ulcera) und dem Absterben von Gewebe (Nekrosen) führen. Es empfiehlt sich deshalb:
- bei der Fußpflege äußerst vorsichtig vorzugehen und die allgemeinen Fußpflegetipps für Diabetiker zu beachten – am besten ist es, eine professionelle medizinische Fußpflege aufzusuchen.
- täglich die Füße und Beine auf Druckstellen und kleine Wunden zu inspizieren, auch an den Fußsohlen – dies gelingt am besten mit einem Spiegel
- täglich drei Minuten lang ein warmes (37 Grad Celsius) Fußbad zu nehmen, damit die Hornhaut aufweicht – PAVK-Patienten entwickeln viel Hornhaut, die wegen möglicher Risse große Verletzungsgefahr birgt
- die Beine und Füße vor dem Zubettgehen einzucremen, am besten mit einer Creme oder Lotion, die Harnstoff enthält – Harnstoff wirkt wie kaum ein anderer Wirkstoff trockener Haut entgegen
- Stürzen vorzubeugen, das bedeutet, auch die Wohnung auf Stolperfallen zu inspizieren und Verletzungsquellen wie Schlüssel in tief liegenden Schrankschlössern zu entfernen
- nicht barfuß zu laufen
- immer – auch in der Wohnung – rutschfeste Halbschuhe zu tragen mit weichem Leder; Schlappen oder Sandalen sollten selbst im Sommer tabu sein.
fuesse | die haut | fussbad | der diabetiker | fußbad | fuesse fusspflege | stürzen | fueße | fußpflege | harnstoff creme
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-