Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Ratgeber und Selbsthilfe
Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAKV) sollten besonders auf die Pflege ihrer Füße und Beine achten. Denn durch die schlechte Durchblutung können kleine Verletzungen zu Geschwüren führen oder das Gewebe kann absterben.
Ähnlich wie Diabetiker sollten sie deshalb häufig Fußbäder anwenden und sich eincremen. Suchen Sie ihre Füße und Beine außerdem täglich nach Druckstellen ab und versuchen Sie Stürze zu vermeiden.
Wer unter der Schaufensterkrankheit leidet, sollte zudem wissen, wie er einen akuten Gefäßverschluss erkennt und wie er in einem solchen Notfall handeln muss. Denn das Bein kann nur dann erhalten werden, wenn sehr schnell beispielsweise eine Katheter-Behandlung durchgeführt wird. Weitere Informationen zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bieten verschiedene Anlaufstellen. Hilfreiche Adressen und Links haben wir für Sie zusammengestellt.
Wer unter der Schaufensterkrankheit leidet, sollte zudem wissen, wie er einen akuten Gefäßverschluss erkennt und wie er in einem solchen Notfall handeln muss. Denn das Bein kann nur dann erhalten werden, wenn sehr schnell beispielsweise eine Katheter-Behandlung durchgeführt wird. Weitere Informationen zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bieten verschiedene Anlaufstellen. Hilfreiche Adressen und Links haben wir für Sie zusammengestellt.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-