Mediziner unterscheiden vier Grade der Osteoporose
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Osteoporose in Stadien einzuteilen. Als Grundlage dient der T-Wert, der bei der Knochendichtemessung bestimmt wird.
Die folgende Einteilung aus der Kombination von T-Wert und eingetretenen Knochenbrüchen ist üblich (nach der Weltgesundheitsorganisation WHO):
- Grad 0: Osteopenie (Knochenarmut):
der Knochenmineralgehalt ist vermindert (T-Wert -1,0 bis -2,5), aber es sind noch keine Brüche aufgetreten.
- Grad 1: Osteoporose:
der Knochenmineralgehalt ist stärker vermindert (T-Wert <- 2,5), aber es sind noch keine Brüche aufgetreten.
- Grad 2: manifeste Osteoporose:
der Knochenmineralgehalt ist stärker vermindert (T-Wert <- 2,5), es sind 1-3 Wirbelkörperbrüche aufgetreten (ohne Unfall).
- Grad 3: fortgeschrittene Osteoporose:
Der Knochenmineralgehalt ist stärker vermindert (T-Wert < -2,5), mehrfache Wirbelkörperbrüche und zusätzlich oft Brüche anderer Knochen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-