Muskel- und Gelenkschmerz: Wärmetherapie mit Fango
Wenn Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen (Rheuma) nicht mit Entzündungen einhergehen, hilft die Wärmetherapie mit Fango (italienisch, Fango = Schmutz oder Brei).

Fango-Wärmepackungen werden mit etwa 45 bis 50 Grad Celsius etwa 20 bis 40 Minuten lang auf die erkrankten Körperstellen gelegt. Sie wirken bei Rheuma durchblutungsfördernd, entspannend und schmerzlösend.
Nur unverletzte Hautstellen dürfen mit dem Mineralschlamm behandelt werden – keine offenen Wunden. Die Wärmetherapie mit Fango eignet sich nicht in akuten Rheumaschüben, bei unklaren Hauterkrankungen, fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Bluthochdruck, Herzschwäche, Kreislaufschwäche, Tuberkulose oder schwerer vegetativer Dystonie. Fangopackungen können mehrfach verwendet werden.
Nur unverletzte Hautstellen dürfen mit dem Mineralschlamm behandelt werden – keine offenen Wunden. Die Wärmetherapie mit Fango eignet sich nicht in akuten Rheumaschüben, bei unklaren Hauterkrankungen, fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Bluthochdruck, Herzschwäche, Kreislaufschwäche, Tuberkulose oder schwerer vegetativer Dystonie. Fangopackungen können mehrfach verwendet werden.
Wirkstoffe
- natürlicher Eifelfango
Das könnte Sie auch interessieren:
- Medikamente gegen Muskel- und Gelenkschmerz: Wärmende und durchblutungsfördernde Einreibungen
- Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerz (Rheuma)
- Medikamente gegen Muskel- und Gelenkschmerz (Rheuma): Schmerzmittel
- Symptome bei Muskel- und Gelenkschmerz (Rheuma)
- Diagnostik bei Muskel- und Gelenkschmerzen (Rheuma)
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-