Krebs – Arten, Entstehung, Ursachen und Therapie
Krebs ist eine Erkrankung des Erbguts: In bestimmten Genen, die für das Wachstum einer Zelle verantwortlich sind, vollziehen sich bei Krebs Veränderungen. Werden die mutierten Gene vom Körper nicht repariert, beginnen sich Zellen unkontrolliert zu vermehren.

Die veränderten Gene, die sogenannten Wächtergene, können nicht mehr richtig arbeiten und das Zellwachstum ist gestört. Wenn diese Mutationen von den körpereigenen Reparaturmechanismen nicht repariert werden können, kommt es zu vermehrtem Zellwachstum.
Auch Apoptose-Gene, die eigentlich den programmierten Zelltod steuern, können mutieren und so bewirken, dass die Zelle nicht wie geplant abstirbt, sondern weiterwächst. Das führt dazu, dass sich die Zelle unkontrolliert teilt und zu einer immer weiter wachsenden Tumorzelle wird.
Andere Genveränderungen bedingen, dass die Zelle neue Fähigkeiten erlangt, sodass sie beispielsweise den Zellverband verlassen, in umliegendes Gewebe eindringen oder sich in fremden Geweben ansiedeln kann (Metastasen).
Diese Vorgänge können sich überall im Körper abspielen. Das heißt, beinahe jedes Organ kann von einem bösartigen Tumor befallen werden. Krebsarten sind beispielsweise:
Bei den soliden Tumoren unterscheidet man noch einmal zwischen Karzinomen und Sarkomen. Karzinome sind bösartige Tumoren, die sich aus Epithelzellen bilden, beispielsweise aus den Deckzellen von Haut oder Schleimhaut oder aus Drüsenzellen. Sie machen 90 Prozent der Krebserkrankungen aus. Sarkome dagegen entstehen aus Zellen des Bindegewebes, aus Muskelzellen oder Knochenzellen.
Eine weitere Tumorart, die embryonalen Tumoren, auch Blastome genannt, entstehen in der Zeit der Organ- und Gewebsentwicklung.
Auch Apoptose-Gene, die eigentlich den programmierten Zelltod steuern, können mutieren und so bewirken, dass die Zelle nicht wie geplant abstirbt, sondern weiterwächst. Das führt dazu, dass sich die Zelle unkontrolliert teilt und zu einer immer weiter wachsenden Tumorzelle wird.
Andere Genveränderungen bedingen, dass die Zelle neue Fähigkeiten erlangt, sodass sie beispielsweise den Zellverband verlassen, in umliegendes Gewebe eindringen oder sich in fremden Geweben ansiedeln kann (Metastasen).
Diese Vorgänge können sich überall im Körper abspielen. Das heißt, beinahe jedes Organ kann von einem bösartigen Tumor befallen werden. Krebsarten sind beispielsweise:
- Prostatakrebs
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Lungenkrebs
- Gebärmutterkrebs
- Verschiedene Arten von Hautkrebs
- Leukämie
- Schilddrüsenkrebs
- Mundschleimhautkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Leberzellkrebs
- Gallenblasenkrebs und Gallengangkrebs
Bei den soliden Tumoren unterscheidet man noch einmal zwischen Karzinomen und Sarkomen. Karzinome sind bösartige Tumoren, die sich aus Epithelzellen bilden, beispielsweise aus den Deckzellen von Haut oder Schleimhaut oder aus Drüsenzellen. Sie machen 90 Prozent der Krebserkrankungen aus. Sarkome dagegen entstehen aus Zellen des Bindegewebes, aus Muskelzellen oder Knochenzellen.
Eine weitere Tumorart, die embryonalen Tumoren, auch Blastome genannt, entstehen in der Zeit der Organ- und Gewebsentwicklung.
Krebs: Früherkennung und Vorbeugung sind sehr wichtig
Die genauen Ursachen für die Entstehung von Krebs sind noch immer nicht geklärt. Inzwischen konnten jedoch bestimmte Risikofaktoren identifiziert werden. Beispielsweise begünstigt ein ungesunder Lebensstil mit Rauchen und wenig Bewegung die Entstehung von Krebs. Auch die Ernährung und Krebs stehen in einem Zusammenhang. Deshalb sollte jeder auf seinen Lebenswandel achten, um Krebs vorzubeugen.
Hinzu kommt: Je früher Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden. Auch hier kann jeder selbst etwas tun: Wer regelmäßig Früherkennungsuntersuchungen durchführen lässt, kann im Ernstfall seine Chancen auf Heilung erhöhen.
Hinzu kommt: Je früher Krebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden. Auch hier kann jeder selbst etwas tun: Wer regelmäßig Früherkennungsuntersuchungen durchführen lässt, kann im Ernstfall seine Chancen auf Heilung erhöhen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-