Symptome bei Angina pectoris: Brustschmerz, Atemnot, Angst, Bauchschmerzen
Eine koronare Herzkrankheit (KHK) geht meistens mit Angina-pectoris-Anfällen einher.
Charakteristisch für eine Angina pectoris (Stenokardie, Brustenge) sind
- Schmerzen in der Herzgegend, meist hinter dem Brustbein
- Engegefühl im Brustkorb
- Kurzatmigkeit

Weitere Symptome der Angina pectoris sind
- ein beklemmendes, würgendes Gefühl im Hals
- plötzliche Atemnot, Schwächegefühl, Schweißausbruch
- Angst – oft Todes- und Erstickungsangst
- Schweregefühl, Taubheitsgefühl oder Gefühllosigkeit in Arm, Schulter, Ellenbogen oder Hand, meist auf der linken Seite
Angina pectoris: Wenn Medikamente nicht helfen, sofort zum Arzt
Von einer stabilen Angina pectoris spricht man, wenn die Symptome
- nur unter Belastung auftreten
- sich immer in der gleichen Weise wiederholen
- nie länger als 20 Minuten dauern
- durch die Gabe von Nitroglyzerin (Tropfen, Spray, Kapseln) schnell besser werden.
Stiller Infarkt typisch bei Diabetes
Bei Diabetikern und alten Menschen mit einer KHK tritt oft keine Angina pectoris auf. Obwohl die Herzkranzgefäße schon bedrohlich eng sind, verspüren sie keine Schmerzen, weil etwa durch einen Diabetes die Nervenleitbahnen geschädigt sind. Das Absterben von Herzmuskelzellen bleibt dann oft unbemerkt und wird meist nur zufällig im EKG entdeckt. Man spricht auch von einem stillen Infarkt.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-