Telemedizinische EKG-Überwachung bei Herzrhythmusstörungen
Zur Diagnose und Überwachung von Herzrhythmusstörungen gibt es mittlerweile diverse telemedizinische Produkte und Lösungen. So können Sie als Patient bei akuten Herz-Beschwerden mittels spezieller Geräte einfach ein EKG aufzeichnen und über ein Telefon an Ihren Arzt in Praxis und Klinik übermitteln.
Dort wird das EKG analysiert und im Bedarfsfall die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Zur Langzeit-EKG-Messung gibt es spezielle Recorder, die krankhafte Herzrhythmusstörungen erkennen, speichern und ebenso automatisch an ein telemedizinisches Zentrum, den behandelnden Arzt oder in die Klinik übertragen.
Der Vorteil: einfache und zuverlässige Überwachung
Der Vorteil für Sie als Patient liegt darin, dass Herzrhythmusstörungen jederzeit einfach und zuverlässig erkannt und beurteilt werden können, ohne dass ein Arzt in unmittelbarer Nähe ist.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-