Herzinsuffizienz: Ratgeber und Selbsthilfe
Menschen, die an einer Herzinsuffizienz leiden, können selbst etwas dazu beitragen, die Beschwerden in Schach zu halten.
Ein gesunder Lebensstil ohne Nikotin und mit wenig Alkohol bedeutet Entlastung fürs Herz. Auch bei der Ernährung und im Trinkverhalten gibt es einige Dinge, die Patienten mit einer Herzinsuffizienz beachten sollten. Der frühere Grundsatz, dass Menschen mit Herzschwäche keinen Sport treiben sollten gilt nicht mehr. Richtig dosierte Bewegung verbessert Sauerstoffaufnahme des Körpers. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr Tipps zum Leben mit einer Herzinsuffizienz.
Menschen mit einer Herzinsuffizienz müssen mit vielen Einschränkungen im Alltag zurechtkommen. Manche leiden zum Beispiel unter Ängsten, dass das Herz den Dienst versagt. Telemedizin kann im Umgang mit Notsituationen helfen.
Auf unseren Ratgeberseiten finden Sie außerdem hilfreiche Adressen und Links zum Thema Herzinsuffizienz.
Menschen mit einer Herzinsuffizienz müssen mit vielen Einschränkungen im Alltag zurechtkommen. Manche leiden zum Beispiel unter Ängsten, dass das Herz den Dienst versagt. Telemedizin kann im Umgang mit Notsituationen helfen.
Auf unseren Ratgeberseiten finden Sie außerdem hilfreiche Adressen und Links zum Thema Herzinsuffizienz.
Mehr interessante Beiträge:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-