Therapie des benignen Prostatasyndroms: Pflanzliche Mittel
Es gibt eine große Auswahl an Präparaten, die die Symptome der gutartigen Prostatavergrößerung – das benigne Prostatasyndrom (BPS) – mildern sollen. Die angebotenen Produkte enthalten als Wirkstoffe entweder Phytosterole oder Extrakte aus bestimmten Pflanzenteilen.
Phytosterole
Phytosterole sind Pflanzenstoffe mit Hormonwirkung. Sie beeinflussen das hormonelle Gleichgewicht in der Prostata und vermindern so Schwellungen und einen Gewebezuwachs. Störungen beim Wasserlassen werden dadurch verbessert. Phytosterole werden aus bestimmten Kiefern- (Pinus) beziehungsweise Fichtenarten (Picea) oder aus der afrikanischen Pflanze Hypoxis Rooperi gewonnen. Beta-Sitosterin gilt als bekanntester Vertreter dieser Arzneistoffgruppe.
Pflanzenextrakte
Bei vielen Pflanzenextrakten konnte der Wirkmechanismus noch nicht vollständig aufgeklärt werden. Die Extrakte aus Früchten der amerikanischen Sägepalme (Sabal serrulata) sollen ausgleichend auf den, bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (Prostataadenom) gestörten, Haushalt der Geschlechtshormone wirken. Sie bremsen dadurch den Gewebeaufbau in der Prostata. Gleichzeitig wirken sie entzündungshemmend und abschwellend.
Extrakte der Brennnessel (Urtica dioica) gelten als wassertreibend und entzündungshemmend. Sie sollen wie Kürbissamen (Curcubita pepa) direkt auf den männlichen Hormonhaushalt Einfluss nehmen. In einigen Balkanländern, in denen traditionell häufig Kürbissamen verzehrt werden, kommen Prostataprobleme statistisch gesehen deutlich seltener vor als im Norden Europas.
Roggenpollenextrakte (Secale cereale) hemmen vermutlich die Produktion von Entzündungsstoffen und lindern dadurch die Beschwerden beim Wasserlassen.
Extrakte der Brennnessel (Urtica dioica) gelten als wassertreibend und entzündungshemmend. Sie sollen wie Kürbissamen (Curcubita pepa) direkt auf den männlichen Hormonhaushalt Einfluss nehmen. In einigen Balkanländern, in denen traditionell häufig Kürbissamen verzehrt werden, kommen Prostataprobleme statistisch gesehen deutlich seltener vor als im Norden Europas.
Roggenpollenextrakte (Secale cereale) hemmen vermutlich die Produktion von Entzündungsstoffen und lindern dadurch die Beschwerden beim Wasserlassen.
Die Pflanzenextrakte werden in Dragees, Kapseln, Tabletten, Lösungen oder Tropfen als Einzelstoff oder kombiniert angeboten. Eine regelmäßige Einnahme ist Voraussetzung für die Wirkung. Die einzelnen Hersteller verwenden unterschiedliche Auszugsverfahren. Dementsprechend variieren die Endprodukte in ihrer Zusammensetzung und Wirkung. Fragen Sie in der Apotheke nach qualitativ hochwertigen Produkten.
Wichtiger Hinweis:
Naturheilmittel können Prostatabeschwerden lindern. Sie hemmen das Gewebewachstum. Die Größe einer bereits vergrößerten Prostata kann allerdings nicht entscheidend verringert werden. Vereinbaren Sie mit Ihrem Arzt regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Wirkstoffe
- Brennnesselwurzel-Trockenextrakt
- Kürbissamenextrakt
- Phytosterol
- Sägepalmenfrüchte-Extrakt
- Extrakt aus Sägepalmenfrüchten und Trockenextrakt aus Brennesselwurzeln
Das könnte Sie auch interessieren:
- Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
- Ursachen und Risikofaktoren: Vergrößerte Prostata hängt mit Testosteron zusammen
- Symptome der gutartigen Prostatavergrößerung: Oft wird der Harnstrahl schwach
- Gutartige Prostatavergrößerung: Diagnostik ist unbedingt notwendig
- Komplikationen bei einer gutartigen Prostatavergrößerung
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-