Gutartige Prostatavergrößerung: Ratgeber und Selbsthilfe
Das Lebensalter sowie das männliche Hormon Testosteron scheinen eine Rolle bei der Entstehung einer gutartigen Prostatavergrößerung zu spielen. Allerdings ist noch nicht vollständig geklärt, was das Prostataadenom letztendlich verursacht.
Da die Ursachen einer gutartigen Prostatavergrößerung noch nicht ausreichend bekannt sind, ist es schwierig, einer Vergrößerung der Prostata vorzubeugen. Wichtig sind Früherkennungsuntersuchungen, die Männer ab einem Alter von 45 Jahren wahrnehmen sollten. Zudem ist ein gesunder Lebensstil zu empfehlen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Trinkmenge und viel Bewegung.
Eine gutartige Prostatavergrößerung kann mit ihren Symptomen wie häufigem Harndrang und nächtlichem Wasserlassen die Lebensqualität stark einschränken. Betroffene brauchen deshalb neben umfassender Information auch Beratung und Hilfe. Hilfreiche Adressen und Links haben wir für Sie zusammengestellt.
Eine gutartige Prostatavergrößerung kann mit ihren Symptomen wie häufigem Harndrang und nächtlichem Wasserlassen die Lebensqualität stark einschränken. Betroffene brauchen deshalb neben umfassender Information auch Beratung und Hilfe. Hilfreiche Adressen und Links haben wir für Sie zusammengestellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Gutartige Prostatavergrößerung: Früherkennung und Vorsorge
- Symptome der gutartigen Prostatavergrößerung: Oft wird der Harnstrahl schwach
- Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
- Gutartige Prostatavergrößerung: Diagnostik ist unbedingt notwendig
- Komplikationen bei einer gutartigen Prostatavergrößerung
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-