Grippe und Erkältung: Wadenwickel senken das Fieber
Ein bewährtes Hausmittel zur Fiebersenkung bei Grippe und Erkältung sind Wadenwickel. Sie sind einfach gemacht.

So funktionieren Wadenwickel:
- Befeuchten Sie zwei Tücher (zum Beispiel kleine Hand- oder Geschirrtücher) mit kaltem Wasser.
- Wickeln Sie um jede Wade jeweils ein feuchtes Tuch.
- Wickeln Sie darüber ein trockenes Tuch oder legen Sie ein trocknes Tuch darunter, damit das Bett nicht nass wird.
- Belassen Sie die Wickel so lange, bis sie körperwarm geworden sind (zirka zehn bis 15 Minuten).
- Erneuern Sie den Wickel, indem Sie die feuchten Tücher wieder mit kaltem Wasser befeuchten.
Wadenwickel nur bei abfallendem Fieber anwenden
Wadenwickel sollten nur in der Phase des Fieberabfalls angewendet werden. Dieser ist zu erkennen an:
- Hautrötung, warme, feuchte Hände und Füße
- Schwitzen
- Durst, Vorliebe auf kalte Getränke.
Keine Wadenwickel bei steigendem Fieber
Solange das Fieber noch steigt, dürfen keine Wadenwickel gemacht werden. Zeichen für steigendes Fieber sind:
- Blässe, kalte Hände und Füße
- Frösteln, Schüttelfrost, Zähneklappern.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-