Ratgeber und Selbsthilfe: Mit pflanzlichen Mitteln gegen die Erkältung
Bei Grippe und Erkältung können Sie einige Naturheilmittel einsetzen. Als Tee oder Öl lindern sie die Beschwerden der Erkrankung.

Tees gegen Grippe
Tee aus Lindenblüten hat eine schweißtreibende Wirkung und kann deshalb gut bei Erkältungskrankheiten angewandt werden. Ebenfalls schweißtreibend wirkt Kamillentee. Er hat zusätzlich eine beruhigende Wirkung bei Grippeerkrankungen.
Die Primel, auch Schlüsselblume genannt, hat einen hohen Gehalt an Saponinen und eignet sich deshalb gut zum Lösen von Schleim. Sie wird gegen Husten und Bronchitis eingesetzt. Medizinisch verwendet werden vor allem die Wurzeln der Pflanze, aber auch die Blüten, aus denen ein Tee zubereitet werden kann.
Die Primel, auch Schlüsselblume genannt, hat einen hohen Gehalt an Saponinen und eignet sich deshalb gut zum Lösen von Schleim. Sie wird gegen Husten und Bronchitis eingesetzt. Medizinisch verwendet werden vor allem die Wurzeln der Pflanze, aber auch die Blüten, aus denen ein Tee zubereitet werden kann.
Öle und Inhalationen gegen Grippe
Pfefferminzöl kann ebenfalls inhaliert werden. Es hat zwar keine abschwellende Wirkung auf die Nasenschleimhaut. Das in der Pfefferminze enthaltene Menthol vermittelt durch seine kühlende Wirkung jedoch das Gefühl einer besseren Atmung. Bei Säuglingen und Kleinkindern darf mentholhaltiges Pfefferminzöl jedoch wegen der Gefahr von Atemstörungen nicht angewandt werden.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-