Formen der Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
Entzündungen der Magenschleimhaut können als akute oder chronische Gastritis auftreten, die verschiedene Ursachen haben und unterschiedlich verlaufen.
Die akute Gastritis ist gekennzeichnet durch eine starke Rötung und Schwellung der Schleimhaut. Eventuell sind vereinzelt Erosionen und Blutungen auf der Schleimhaut sichtbar. Eine akute Gastritis tritt heftig und plötzlich auf, heilt aber in der Regel vollständig aus. Die chronische Gastritis ist charakterisiert durch einen wochen- und häufig auch jahrelangen Verlauf mit weniger ausgeprägten Beschwerden.
Die chronischen Formen können nach ihrer Ursache anhand des ABC-Schemas weiter eingeteilt werden:
Die chronischen Formen können nach ihrer Ursache anhand des ABC-Schemas weiter eingeteilt werden:
Chronische Gastritis
- Typ A (Autoimmungastritis)
- Typ B (Helicobacter-pylori-assoziierte Gastritis)
- Typ C (chemisch-toxische Gastritis)
- seltene Sonderformen
Die genaue Unterscheidung der verschiedenen Formen kann letztlich nur die feingewebliche (histologische) Untersuchung einer Gewebeprobe mittels Gastroskopie (Magenspiegelung) ergeben.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-