Formen der Depression: Dysthymie
Hierbei handelt es sich um eine meist im jungen Erwachsenenalter beginnende, eher chronisch verlaufende Form der Depression. Die Dysthymie verläuft nicht so schwer wie eine klassische Depression, hält aber länger an.
Laut Definition müssen die Betroffenen mindestens zwei Jahre lang überwiegend depressiv gestimmt sein, bei Kindern muss diese Phase mindestens ein Jahr lang anhalten.
Niedergeschlagenheit, Angst, mangelndes Selbstwertgefühl, starke Selbstzweifel und allgemeine Unsicherheit sind typisch für die Dysthymie. Körperliche Symptome treten selten oder gar nicht auf. Belastend für die Betroffenen ist oft die lange Dauer der dysthymen Störung, die zur Resignation führen kann.
Niedergeschlagenheit, Angst, mangelndes Selbstwertgefühl, starke Selbstzweifel und allgemeine Unsicherheit sind typisch für die Dysthymie. Körperliche Symptome treten selten oder gar nicht auf. Belastend für die Betroffenen ist oft die lange Dauer der dysthymen Störung, die zur Resignation führen kann.
Mehr interessante Beiträge:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-