Formen der Depression
Je nach Verlauf, Schwere und Symptomatik lassen sich verschiedene Formen einer Depression unterscheiden:
Die sogenannte „Major Depression“ bezeichnet die typische, klassische Form mit einem schweren Verlauf. Ein nicht mehr gebräuchlicher Begriff ist „endogene Depression“.
Auch bipolare Störungen (frühere Bezeichnung: manisch-depressiv) gehören zum Formenkreis der Depressionen. Kennzeichen einer bipolaren Störung: Phasen erhöhter Aktivität, die bis in die totale Selbstüberschätzung führen kann, wechseln sich mit Perioden ab, in denen Betroffene am Boden zerstört und niedergeschlagen sind.
Neben diesen beiden Ausprägungen gibt es weitere Formen. So nehmen beispielsweise die dysthymen Störungen einen weniger extremen, aber langwierigen Verlauf. Daneben finden sich noch die Zyklothymie und die reaktive Depression.
Auch bipolare Störungen (frühere Bezeichnung: manisch-depressiv) gehören zum Formenkreis der Depressionen. Kennzeichen einer bipolaren Störung: Phasen erhöhter Aktivität, die bis in die totale Selbstüberschätzung führen kann, wechseln sich mit Perioden ab, in denen Betroffene am Boden zerstört und niedergeschlagen sind.
Neben diesen beiden Ausprägungen gibt es weitere Formen. So nehmen beispielsweise die dysthymen Störungen einen weniger extremen, aber langwierigen Verlauf. Daneben finden sich noch die Zyklothymie und die reaktive Depression.
Mehr interessante Beiträge:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-