Diagnose Depression: Neurologische und internistische Untersuchungen
Zur Diagnose einer Depression können sowohl neurologische als auch internistische Untersuchungen beitragen.
Neurologische Untersuchung
Verschiedene Störungen und Erkrankungen des Nervensystems können von einer Depression begleitet werden. Um eine körperliche Ursache der Erkrankung auszuschließen, sollte eine gründliche nervenärztliche Untersuchung durchgeführt werden, bei der unter anderem die Reflexe und die Funktion der Hirnnerven überprüft werden.
Internistische Untersuchung
Verschiedene körperliche Erkrankungen können eine Depression auslösen. Stoffwechselstörungen, Schilddrüsenerkrankungen oder andere Störungen des Hormonsystems, Infektionskrankheiten, Durchblutungsstörungen des Gehirns und weitere körperliche Ursachen sollten durch eine gründliche ärztliche Untersuchung ausgeschlossen werden. Liegen körperliche Erkrankungen vor, sollten diese zunächst behandelt werden. Oft verschwinden dann auch die Symptome der Depression. Auch die bisher eingenommenen Medikamente sollten überprüft werden, denn einige Wirkstoffe können zu depressiven Symptomen führen oder eine depressive Erkrankung verstärken.
Mehr interessante Beiträge:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-