Formen des Darmkrebses
Gutartige Tumoren im Dickdarm
Darmpolypen (Adenome) sind zunächst gutartige Tumoren. Sie neigen jedoch dazu, nach einer gewissen Latenzzeit zu bösartigen Tumoren zu entarten. Darmpolypen bezeichnet man deswegen auch als „Präkanzerosen“. Bei einigen vererbbaren Krankheiten treten diese Polypen in großer Zahl auf. Die Betroffenen haben ein sehr hohes Risiko, im Laufe ihres Lebens an Darmkrebs zu erkranken.
Bösartige Tumoren im Dickdarm (Dickdarmkrebs, Dickdarmkarzinom)
Bei den bösartigen Tumoren handelt es sich in den meisten Fällen um Karzinome. Vermutlich entstehen bis zu 90 Prozent der Karzinome des Dickdarms aus Darmpolypen oder Adenomen. Etwa sieben Prozent aller Menschen haben gutartige Darmpolypen. Die Umwandlung in einen bösartigen Tumor dauert etwa zehn Jahre. Wird der Polyp bis zu diesem Zeitpunkt entfernt, bestehen Heilungschancen von fast 100 Prozent. Der Dickdarmkrebs kann in allen Abschnitten des Dickdarms auftreten, die meisten Tumoren entstehen jedoch im unteren Abschnitt des Dickdarms (Kolonkarzinom) und im Mastdarm (Rektumkarzinom).
Über die Häufigkeit der Lokalisation finden sich in der Literatur unterschiedliche Angaben. Es steht aber fest, dass über die Hälfte der kolorektalen Karzinome im Sigma-Rektum-Bereich entstehen.
Über die Häufigkeit der Lokalisation finden sich in der Literatur unterschiedliche Angaben. Es steht aber fest, dass über die Hälfte der kolorektalen Karzinome im Sigma-Rektum-Bereich entstehen.
Lokalisation des Dickdarmkrebses |
Häufigkeit in Prozent |
---|---|
Aufsteigendes Kolon | 20 |
Querkolon | 15 |
Absteigendes Kolon | 8 |
Sigmakolon | 17 |
Mastdarm (Rektum) | 40 |
Gutartige Tumoren im Dünndarm
Die gutartigen Tumoren im Dünndarm überwiegen bei Weitem. Sie machen in der Regel kaum Beschwerden, gelegentlich verursachen sie Blutungen. Nach dem Ursprungsgewebe werden sie eingeteilt in:
Tumor | Ursprungsgewebe |
---|---|
Adenom | Schleimhaut |
Leiomyom | Muskelschicht |
Fibrom | Bindegewebe |
Lipom | Fettgewebe |
Angiom | Blutgefäße |
Hamartom | verschiedene Gewebe |
Bösartige Tumoren im Dünndarm (Dünndarmkrebs, Dünndarmkarzinom)
Diese Tumoren sind sehr selten und machen nur ein bis zwei Prozent der Darmkrebserkrankungen aus. Nach dem Ursprungsgewebe kann man einteilen in:
Tumor | Ursprungsgewebe |
---|---|
Karzinom | Schleimhaut |
Sarkom | Bindegewebe |
Lymphom | Lymphgewebe |
Karzinoid | bestimmte hormonbildende Zellen |
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-