Brustkrebs (Mammakarzinom): Formen
Etwa drei Viertel der Tumoren in der Brust sind gutartig.
Der bösartige Brustkrebs kann je nach dem Gewebe, von dem er ausgeht, unterschieden werden in:
Je nach dem Ursprung des Brustkrebs unterscheidet man:
Man unterscheidet:
- duktale Karzinome, die von den Milchgängen ausgehen
- lobuläre Karzinome, die von den Drüsenläppchen ausgehen.
Je nach dem Ursprung des Brustkrebs unterscheidet man:
- das duktale Carcinoma in situ (DCIS)
- das lobuläre Carcinoma in situ (LCIS).
Man unterscheidet:
- das invasive duktale Karzinom
- das invasive lobuläre Karzinom.
- Pagetkarzinom der Brustwarze:
seltenes Karzinom der Milchgänge um die Brustwarze; der Bereich um die Brustwarze ist gerötet und juckt.
- Inflammatorisches Karzinom:
sehr seltene Form, geht mit einer Entzündung der Brust einher.
- Sarkom:
vom Bindegewebe ausgehend
Über Lymph- und Blutbahnen kann Brustkrebs in den Körper streuen
Der Tumor kann im weiteren Verlauf in die Lymphbahnen einwachsen und so Tumorzellen in die Lymphknoten der Achselhöhle „streuen“. Bei weiterem Voranwachsen bricht der Tumor in Blutgefäße ein. Tumorzellen gelangen so über die Blutgefäße in andere Organe und bilden Tochterabsiedlungen (Metastasen). Beim Brustkrebs wachsen diese Metastasen meist in Knochen, Lunge oder Leber.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-