Rehabilitation bei Arthrose
Ziel der Rehabilitation bei Arthrose ist es unter anderem, chronische Schmerzen zu bekämpfen und Funktionsstörungen zu lindern. Sport ist dabei fester Bestandteil der Reha.

Rehabilitationsziele bei Arthrosen sind:
- Beheben oder Bessern von Funktionsstörungen (krankheitsbedingt oder post-operativ)
- Bekämpfung chronischer Schmerzen
- Hilfsmittelversorgung und Schulung des Gebrauchs
- Training von Ersatzfunktionen (im Alltag)
- Ernährungsberatung
- Hinführen zu krankheitsangepasstem Freizeit- und Sportverhalten
- Wiedereingliedern in das berufliche und soziale Umfeld
Reha-Maßnahmen bei Arthrose: Walken, Klettern, Aquatraining
Eine neuere Entwicklung der letzten Jahre ist es, Sport neben konsequenter Physio- und Ergotherapie in die Rehabilitationsprogramme mit aufzunehmen. Sportarten wie Walking (strammes Gehen), therapeutisches Klettern und Aquatraining haben ihren festen Platz im Übungsprogramm. Die sportliche Belastbarkeit von künstlichen Gelenken ist noch nicht abschließend festgestellt. Bewegung gilt generell als gesundheitsfördernd, man sollte jedoch bei Vorliegen einer Arthrose beziehungsweise bei künstlichen Gelenken nur unter Anleitung eines Facharztes Sport treiben.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-