Die Arthrose - weit verbreitet
Die Verschleißerkrankung Arthrose ist eine typische Erkrankung des Alters. Sie ist weltweit eine der häufigsten Gelenkerkrankung des Erwachsenen.
Wer besonders betroffen ist
Die durchschnittliche Lebenserwartung ist im vergangenen Jahrhundert stets gestiegen und zunehmend mehr Menschen erreichen den Lebensabschnitt mit dem größten Arthroserisiko. Mehr als 50 Prozent der chronischen Erkrankungen bei über 60-Jährigen sind auf Arthrosen zurückzuführen. Mit steigendem Alter nimmt die Erkrankungswahrscheinlichkeit deutlich zu. Frauen jenseits des 50. bis 60. Lebensjahres sind häufiger und intensiver betroffen als Männer, dies gilt insbesondere für den Befall von Knie- und Fingergelenken.
Am häufigsten tritt Arthrose im Knie auf
Arthrosen können an allen Gliedmaßengelenken und Wirbelkörpergelenken auftreten. Betrachtet man die Häufigkeit des Auftretens im Hinblick auf einzelne Gelenkregionen (Wirbelsäule ausgenommen), so zeigt sich deutlich: Am häufigsten erkrankt das Knie (Gonarthrose) mit 60 Prozent, gefolgt von Hüfte (Coxarthrose), Schulter (Omarthrose) und Fingern mit je etwa 30 Prozent. Insgesamt selten von einer primären Arthrose betroffen sind: Ellenbogen-, Hand- und oberes Sprunggelenk.
wirbelsaeule | huefte | arthrose knie | ueber das knie | arthrose | schulter | hüfte | arthrose im finger | wirbelsäule
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-