Akuter Bronchitis vorbeugen: Grippe- und Pneumokokkenimpfung
Für bestimmte Personengruppen werden zur Vorbeugung Schutzimpfungen gegen Grippe (Influenza) und Pneumokokken empfohlen. Diese bieten einen Schutz gegen bestimmte Erreger, die eine akute Bronchitis auslösen können.
Gegen Influenza sollten sich zum Beispiel Personen impfen lassen, die
- älter als 60 Jahre alt sind,
- ab dem vierten Monat schwanger sind (bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung schon zu Beginn der Schwangerschaft),
- an einer chronischen Krankheit der Atmungsorgane leiden (zum Beispiel Asthma oder COPD),
- an einer chronischen Herz-Kreislauf-, Leber- oder Nierenerkrankung leiden,
- Diabetes mellitus oder eine andere Stoffwechselkrankheit haben,
- an einem Immundefekt leiden oder ein geschwächtes Immunsystem haben (zum Beispiel HIV-Infizierte) oder
- einer Berufsgruppe mit erhöhtem Infektionsrisiko angehören.
Gegen Pneumokokken sollten sich zum Beispiel Personen impfen lassen, die
- älter als 60 Jahre sind,
- an einer Krankheit der Atmungsorgane leiden (zum Beispiel Asthma und COPD),
- an einer Herz-Kreislauf-Krankheit leiden,
- an Diabetes mellitus oder einer anderen Stoffwechselkrankheit leiden,
- an einer chronischen Nierenkrankheit leiden.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-