Symptome einer akuten Bronchitis
Wer an akute Bronchitis denkt, denkt meist vor allem an Husten. Es gibt jedoch noch weitere Symptome, die bei dieser Erkrankung auftreten können.

In den meisten Fällen tritt die akute Bronchitis im Rahmen eines grippalen Infekts auf, der die üblichen Symptome verursacht wie:
- Husten
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
- Frösteln
- Heiserkeit
- Abgeschlagenheit
- Fieber
Hauptsymptom: charakteristischer Husten
Das Hauptsymptom der akuten Bronchitis ist der charakteristische Husten. Zu Beginn ist der Husten trocken (unproduktiv) und schmerzhaft, geht nach einigen Tagen aber in einen sogenannten produktiven Husten über, bei dem vermehrt Schleim abgehustet wird. Sind Viren die Ursache für die akute Bronchitis, ist der Auswurf zähflüssig und klar bis weißlich. Wenn sich der Erkrankte zusätzlich mit Bakterien infiziert (sogenannte bakterielle Superinfektion), verändert sich der Auswurf und wird gelblich bis grünlich. Aber auch bei einer Virusinfektion kann es zu einer farblichen Veränderung des Auswurfs kommen. Eine gelbliche oder grünliche Verfärbung muss daher nicht zwangsläufig für eine bakterielle Infektion sprechen.
Spätestens bei bakterieller Superinfektion zum Arzt
Durch das permanente Husten leiden manche Patienten mit der Zeit zunehmend an einem Wundgefühl im Brustkorb, einem geröteten Rachen sowie geschwollenen Lymphknoten im Kopfbereich. Kleinere Verletzungen, die ebenfalls durch den starken Husten entstehen, können außerdem zu etwas Blut im Auswurf führen. Auch wenn das in der Regel keine weitere Bedeutung hat, sollte ein Arzt die Ursache für das Blut im Auswurf abklären.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn ...
- Sie Blutspuren in Ihrem Auswurf feststellen.
- sich Anzeichen einer bakteriellen Superinfektion wie gelblicher oder grünlicher Auswurf zeigen.
- Sie hohes Fieber haben.
- die Symptome der akuten Bronchitis nach zwei Wochen noch nicht abgeklungen sind.
- Sie unter Atemnot leiden.
- Sie zu einer Risikogruppe gehören (zum Beispiel Schwangere, Diabetiker und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem).
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-