Richtig die Hände waschen
Es ist ganz einfach, sich so gut wie möglich vor Grippe, Erkältung und anderen Krankheitserregern zu schützen: Indem man sich regelmäßig die Hände wäscht. So geht es richtig.

Jeder Einzelne kann sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen – nämlich durch regelmäßiges und richtiges Händewaschen.
Keime wandern von Hand zu Hand
Wenn andere Menschen im nahen Umfeld erkrankt sind, ist das Ansteckungsrisiko oft hoch. Beim Kontakt mit der erkrankten Person oder auch über gemeinsam genutzte Gegenstände können Krankheitserreger weitergegeben und über die Schleimhäute von Nase, Mund oder Augen in den Körper gelangen und Krankheiten auslösen. Um selbst gesund zu bleiben und Keime nicht weiterzugeben, hilft regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Studien belegen, dass es sich lohnt, sich für das Händewaschen stark zu machen: Durch Förderung des richtigen Händewaschens lässt sich beispielsweise in Kinderbetreuungseinrichtungen die Häufigkeit von Durchfallerkrankungen und Atemwegsinfektionen deutlich senken.
Wann Sie Ihre Hände waschen sollten
Sie sollten sich immer die Hände waschen, wenn Sie nach Hause kommen, auf der Toilette waren, sich die Nase geputzt, geniest oder gehustet haben, einem Kind die Windeln gewechselt oder auf der Toilette geholfen haben sowie wenn Sie mit Tieren, Tierfutter oder Abfall in Kontakt gekommen sind. Außerdem sollten Sie Ihre Hände säubern, bevor Sie etwas essen, mit Medikamenten oder Kosmetika hantieren. Auch vor und nach dem Zubereiten von Speisen, dem Kontakt mit Kranken und dem Behandeln von Wunden ist gründliche Händehygiene notwendig.
So waschen Sie Ihre Hände richtig
Halten Sie Ihre Hände unter fließendes Wasser und seifen Sie sie anschließend gründlich ein – Handrücken, Handinnenflächen, Finger, Fingerzwischenräume und auch die Fingernägel. Besser als ein Stück Seife ist Flüssigseife, da sie hygienischer ist. Reiben Sie die Seife sanft ein – das Händewaschen sollte etwa eine halbe Minute dauern. Spülen Sie Ihre Hände danach wieder unter fließendem Wasser ab. Wichtig ist auch, die Hände anschließend gründlich abzutrocknen – auch die Fingerzwischenräume.
Info
Zu Hause sollte jedes Familienmitglied ein eigenes Handtuch zum Abtrocknen verwenden. Außerdem sollten die Handtücher regelmäßig gewechselt und bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen werden.

Schritt 1:
Handflächen aneinander reiben – halten Sie die Hände über die gesamte Einwirkzeit feucht
Handflächen aneinander reiben – halten Sie die Hände über die gesamte Einwirkzeit feucht

Schritt 2:
Rechte Handfläche über linken Handrücken reiben – und umgekehrt Fingerzwischenräume nicht vergessen
Rechte Handfläche über linken Handrücken reiben – und umgekehrt Fingerzwischenräume nicht vergessen

Schritt 3:
Handfläche auf Handfläche mit verschränkten, gespreizten Fingern reiben
Handfläche auf Handfläche mit verschränkten, gespreizten Fingern reiben

Schritt 4:
Außenseite der Finger auf gegenüberliegende Handfläche mit verschränkten Fingern reiben
Außenseite der Finger auf gegenüberliegende Handfläche mit verschränkten Fingern reiben

Schritt 5:
Mit dem rechten Daumen in der geschlossenen linken Handfläche kreisend reiben – und umgekehrt
Mit dem rechten Daumen in der geschlossenen linken Handfläche kreisend reiben – und umgekehrt

Schritt 6:
Mit geschlossenen Fingerkuppen auf beiden Handflächen kreisend reiben
Mit geschlossenen Fingerkuppen auf beiden Handflächen kreisend reiben
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-