Polyphenole – Flavonoide und Phenolsäuren
Polyphenole umfassen eine Gruppe verschiedener Substanzen, die den Pflanzen als gelber, roter, blauer oder violetter Farbstoff dienen. Zu ihnen zählen zum Beispiel die Flavonoide und Phenolsäuren.
Flavonoide finden sich vor allem in den Randschichten der Pflanzen – beispielsweise in der Schale von Weintrauben und Äpfeln. Auch Zwiebeln, Nüsse und Getreide enthalten Polyphenole. Bekannte Vertreter dieser Pflanzenstoffe sind Quercetin und Rutosid.
Polyphenole besitzen ein breites Wirkungsspektrum: Sie wirken stark antioxidativ, antimikrobiell, entzündungshemmend und haben eine Schutzwirkung vor Krebs und vor Thrombose.
Polyphenole besitzen ein breites Wirkungsspektrum: Sie wirken stark antioxidativ, antimikrobiell, entzündungshemmend und haben eine Schutzwirkung vor Krebs und vor Thrombose.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-