Phytosterine – pflanzliche Cholesterinsenker
Phytosterine ähneln in ihrer Struktur dem Cholesterin und kommen hauptsächlich in fetthaltigen Lebensmitteln wie Ölen, Nüssen und Pflanzensamen vor. Reichhaltige Quellen sind Sonnenblumenkerne, Sesam, Sojabohnen und kaltgepresstes Sojaöl. Über 40 verschiedene Phytosterine sind bisher bekannt – der wichtigste Vertreter ist β-Sitosterin.
Cholesterinsenkende Wirkung
Wegen ihrer ähnlichen Struktur verringern die Phytosterine die Aufnahme des Nahrungscholesterins aus dem Darm und führen deshalb zu einer Senkung des Cholesteringehaltes im Blut. Außerdem wird vermutet, dass es das Risiko für Dickdarmkrebs senkt.
Aufgrund der cholesterinsenkenden Wirkung hat vor allem diese Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe zur Entwicklung von „functional food“ wie spezieller Diätmargarine geführt.
Aufgrund der cholesterinsenkenden Wirkung hat vor allem diese Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe zur Entwicklung von „functional food“ wie spezieller Diätmargarine geführt.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-