Phosphor – Bestandteil unserer Knochen
Phosphor ist neben Kalzium wichtigster Bestandteil der Knochen. Es wird für die Muskeltätigkeit und alle energieverbrauchenden Stoffwechselvorgänge benötigt, ist an der Regulierung des Säuren-Basen-Haushaltes beteiligt und ist Bestandteil von Zellmembranen.
Viele nehmen zu viel Phosphor auf
Der Phosphatbedarf Erwachsener von 700 Mikrogramm (D-A-CH-Referenzwert) wird in der Regel durch die Nahrung abgedeckt – zum Beispiel durch Käse und Wurst, Fertiggerichte oder Erfrischungsgetränke. Ein Mangel an Phosphat ist selten, viele nehmen mit ihrer täglichen Ernährung eher zu viel Phosphor auf.
Da dadurch vermehrt Kalzium aus dem Knochen gelöst wird, steigt das Risiko für Osteoporose.
Da dadurch vermehrt Kalzium aus dem Knochen gelöst wird, steigt das Risiko für Osteoporose.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-