Vitalstoffe für Fitness und Sport
Sport ist in: Viele Menschen treiben heutzutage begeistert Sport – seien es klassische Sportarten wie Joggen, Rad- oder Skifahren oder Trendsportarten wie Inline-Skaten, Mountainbiking, Canyoning oder Freeclimbing. Dabei hat jeder, der intensiv Sport treibt, einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen.

Der erhöhte Vitalstoffbedarf entsteht durch den hohen Energie- und Stoffwechselumsatz, einen höheren Verlust an Vitalstoffen durch das Schwitzen und einer verstärkten Belastung durch freie Radikale. Freizeitsportler benötigen jedoch in der Regel keine zusätzliche Versorgung durch Nahrungsergänzungsmittel, wenn sie sich ausgewogen und gesund ernähren.
Die Folgen eines Mangels an Vitalstoffen sind:
- verminderte Leistungs- und Regenerationsfähigkeit
- größeres Verletzungsrisiko
- erhöhte Infektanfälligkeit
Außerdem ist L-Carnitin wichtig. Es kommt in unserer Kost in ausreichendem Maße vor. L-Carnitin wird für die Energiebereitstellung durch langkettige Fettsäuren benötigt. Studien zufolge kann zusätzlich zugeführtes L-Carnitin die Muskelleistung nicht verbessern. Auch ließ sich bisher keine Ausdauersteigerung oder bessere Energieverwertung nach Zugabe von L-Carnitin nachweisen. Eine Studie hat gezeigt, dass eine zusätzliche Zufuhr zu Blutgefäßschäden führen und damit ein Risiko für die Arteriosklerosebildung darstellen kann.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-