Rezept: Gebratene Lammfilets mit Möhren-Walnuss-Pesto auf Bohnen
-
Zutaten für vier Portionen:
Fleisch:
600 g Lammfilets
Gemüse:
800 g Schneidebohnen
1,2 kg Dicke Bohnen (frisch)
oder 400 g Tiefkühlware
1/2 Bund Zitronenmelisse (oder Minze)
80 g Schalotten
4 EL Rapsöl
Zubereitung

Gemüse: Die Schneidebohnen putzen, in Rauten schneiden und in kochendem Salzwasser zirka fünf Minuten fast gar kochen, abschütten und abtropfen lassen. Die Dicken Bohnen gegebenenfalls aus den Hülsen lösen, in kochendem Salzwasser zwei bis drei Minuten blanchieren, abschütten, abschrecken und die dünnen Häutchen um die Kerne entfernen. Die Melisse von den Stielen zupfen und fein schneiden. Die Schalotten abziehen, fein würfeln und zum Servieren in zwei Esslöffeln Rapsöl anschwitzen. Dann die Schneidebohnen, die Dicken Bohnen und die Melisse hinzufügen. Alles einmal durchschwenken, nochmals erwärmen und mit Salz abschmecken.
Fleisch: Die Lammfilets salzen und pfeffern, dann in einer beschichteten Pfanne etwa drei Minuten im restlichen Rapsöl bei mittlerer Hitze rundherum braten. Anschließend die Herdplatte ausschalten und das Fleisch rosa garziehen lassen – dabei einmal wenden. Die Filets auf den Bohnen anrichten.
Pesto: Möhren und Ingwer schälen, beides fein reiben. Zusammen mit den Walnüssen, dem Orangensaft und dem Rapsöl pürieren. Zum Schluss das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken und dekorativ um Gemüse und Fleisch träufeln.
Fleisch: Die Lammfilets salzen und pfeffern, dann in einer beschichteten Pfanne etwa drei Minuten im restlichen Rapsöl bei mittlerer Hitze rundherum braten. Anschließend die Herdplatte ausschalten und das Fleisch rosa garziehen lassen – dabei einmal wenden. Die Filets auf den Bohnen anrichten.
Pesto: Möhren und Ingwer schälen, beides fein reiben. Zusammen mit den Walnüssen, dem Orangensaft und dem Rapsöl pürieren. Zum Schluss das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken und dekorativ um Gemüse und Fleisch träufeln.
Pesto auf Vorrat
Noch ein Tipp: Das Pesto lässt sich auch gut in größeren Mengen herstellen und zu anderen Fleischgerichten verwenden.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-