Durch richtiges Essen Übergewicht vermeiden
Die Lebensmittelauswahl und die Menge der aufgenommenen Nahrung haben direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. Wer mehr isst als er verbraucht, nimmt zu. Durch richtiges Essverhalten und eine sinnvolle Auswahl an Lebensmitteln können Sie jedoch Übergewicht und die damit zusammenhängenden gesundheitlichen Folgen vermeiden.

Fette und Ballaststoffe
Die Menge an Fett und die Zusammensetzung der Fettsäuren sowie der Ballaststoffgehalt der Lebensmittel beeinflussen das Gewicht und die Blutfettwerte. Eine gesunde Ernährung sollte daher reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und an Omega-3-Fettsäuren sein. Einfach ungesättigte Fettsäuren finden sich vor allem in Oliven- und Rapsöl, Omega-3-Fettsäuren in fettem Seefisch. Reichlich Ballaststoffe erhalten Sie über Vollkornprodukte, Obst und Gemüse. Es lohnt sich, auf den Fettgehalt von Lebensmitteln zu achten – insgesamt sollten es nicht mehr als 60-80 Gramm Fett pro Tag sein.
Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sättigen gut und enthalten wichtige Vitalstoffe. Die Kampagne „5 am Tag“ des Verbraucherministeriums setzt die Empfehlung für Obst und Gemüse direkt um. Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sollten Sie täglich essen: insgesamt rund 600 Gramm. Fünf Portionen sind ungefähr fünf mal eine Hand voll. Mehr ist besser und schadet der Figur nicht.
Hunger und Appetit
Um die richtige Essensmenge zu finden, ist es wichtig, zu erkennen, wann Sie satt sind. Deshalb sollten Sie sich für das Essen Zeit nehmen. Das bedeutet zum einen gut zu kauen (jeden Bissen zirka 20 mal), zum anderen ein Sättigungsgefühl auch wahrzunehmen. Dieses tritt in der Regel erst nach einer halben Stunde auf – dann sind die meisten aber schon lange mit dem Essen fertig.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-