Sieben häufige Ernährungsirrtümer
Kaffee ist ungesund und entzieht dem Körper Wasser. Zu viel Salz erhöht den Blutdruck. Doch was ist wirklich dran an diesen und anderen Ernährungsmythen? Lesen Sie hier, was tatsächlich dahintersteckt.

Ernährungsirrtum Nr. 1 – Kaffee wirkt entwässernd
Als gesundes Getränk gilt der allseits beliebte Muntermacher nicht gerade. Allerdings stimmt die verbreitete Meinung, Kaffee entziehe dem Körper Wasser nicht.
Ernährungsirrtum Nr. 2 – Margarine ist gesünder als Butter
Viele Menschen, die sich gesünder ernähren wollen oder eine Diät machen, streichen sich Margarine statt Butter auf ihr Brot. Doch der gesundheitliche Nutzen von Margarine ist nach wie vor umstritten.
Ernährungsirrtum Nr. 3 – Mit Light-Produkten nimmt man ab
Weniger Fett, weniger Zucker, weniger Kalorien ... weniger Gewicht? Nicht alle Ernährungsexperten glauben, dass Light-Produkte beim Abnehmen helfen.
Ernährungsirrtum Nr. 4 – Salz erhöht den Blutdruck
Ob Salz den Blutdruck erhöht, ist nach wie vor umstritten. Tatsache ist jedoch: Die Wissenschaft hat dafür bis heute keinen Nachweis geliefert.
Ernährungsirrtum Nr. 5 – Schokolade ist ungesund
Ob Schokolade gesund oder ungesund ist, das kommt ganz auf die Dosis an. Sie kann ein wahrer Dickmacher sein. Die beliebte Süßigkeit liefert auf der anderen Seite wertvolle pflanzliche Inhaltsstoffe.
Ernährungsirrtum Nr. 6 – Eier erhöhen das Cholesterin
Lange Zeit galten Eier als die Cholesterin-Quelle schlechthin. Es stimmt zwar, dass Eier viel von dieser Substanz enthalten. Doch schlägt sich das in der Regel nicht auf den Cholesteringehalt im Blut nieder.
Ernährungsirrtum Nr. 7 – Fleisch braucht der Mensch
Der menschliche Körper verträgt einen rein vegetarischen Speiseplan gut. Allerdings müssen bei fleischloser Ernährung einige Dinge beachtet werden.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-