Viele Schwerkranke erhalten künstliche Ernährung
Störungen bei der Nahrungsaufnahme oder der Nahrungsverdauung, Krebserkrankungen, Entzündungen des Darms und viele andere Erkrankungen und Beschwerden können eine Mangelernährung (Malnutrition) zur Folge haben. Damit die Betroffenen weiterhin alle wichtigen Nährstoffe erhalten, kann eine künstliche Ernährung notwendig werden.
Gründe für eine künstliche Ernährung können sein:
- Tumorerkrankungen
- Entzündungen des Darms (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
- Leber- oder Nierenversagen
- AIDS
- Schlaganfall
- Senile Demenz
- Morbus Parkinson
- Bewusstlosigkeit
- nach Operationen
- Bauchspeicheldrüsenentzündungen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Arten der künstlichen Ernährung – die verschiedenen Sondentypen
- Sondennahrung sichert Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen
- Ernährung im Alter: Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate – das Verhältnis muss stimmen
- Die richtigen Lebensmittel für eine gesunde Ernährung
- Durch richtiges Essen Übergewicht vermeiden
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-