Das persönliche Gewicht und der Body-Mass-Index
In welchem Bereich das Gewicht eines Menschen als gesund gilt, richtet sich nach dessen Größe, Geschlecht und Alter. Zur Berechnung bietet sich als Maßeinheit der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) an. Wer einen zu hohen Body-Mass-Index hat, sollte abnehmen.
Berechnen Sie Ihren BMI (BMI-Rechner)
Der Body-Mass-Index wird nach folgender Formel berechnet:
BMI = Körpergewicht in kg / (Körpergröße in m)²
BMI = Körpergewicht in kg / (Körpergröße in m)²
Bedeutung des BMI* laut WHO (World Health Organization)
BMI | Einstufung |
---|---|
< 16 | Starkes Untergwicht |
16 - 16.9 |
Untergewicht |
17 - 18.5 |
Leichtes Untergewicht |
18.5 - 24.9 |
Normalgewicht |
25 - 29.9 | Übergewicht |
30 - 34.9 | Fettsucht (Adipositas Grad I) |
35 - 39.9 |
Mittelschwere Fettsucht (Adipositas Grad II) |
> 40 | Schwere Fettsucht (Adipositas Grad III) |
* Bitte beachten: Für Kinder und Jugendliche werden so-genannte BMI-Perzentilkurven (Wachstumskurven) verwendet.
Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an und ist nicht unumstritten, da er die Statur eines Menschen und die individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett- und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt.
Wer also viel Muskelmasse hat, (Body-Builder, extrem durchtrainierte Sportler, Schwerstarbeiter) kann nach dem BMI übergewichtig sein, selbst wenn er kein Gramm Fett zu viel hat. Ebenso ist der BMI für besonders große und besonders kleine Menschen nur eingeschränkt aussagefähig. Außerdem spielt das Lebensalter eine wichtige Rolle: Mit höherem Lebensalter ist ein höherer BMI durchaus noch normal.
Daher berücksichtigt die folgende Tabelle auch das Alter und den entsprechend wünschenswerten BMI der verschiedenen Altersgruppen:
Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an und ist nicht unumstritten, da er die Statur eines Menschen und die individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett- und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt.
Wer also viel Muskelmasse hat, (Body-Builder, extrem durchtrainierte Sportler, Schwerstarbeiter) kann nach dem BMI übergewichtig sein, selbst wenn er kein Gramm Fett zu viel hat. Ebenso ist der BMI für besonders große und besonders kleine Menschen nur eingeschränkt aussagefähig. Außerdem spielt das Lebensalter eine wichtige Rolle: Mit höherem Lebensalter ist ein höherer BMI durchaus noch normal.
Daher berücksichtigt die folgende Tabelle auch das Alter und den entsprechend wünschenswerten BMI der verschiedenen Altersgruppen:
Tabelle mit „wünschenswerten" BMI-Werten für verschiedene Altersgruppen
Alter | Wünschenswerter BMI |
---|---|
19-24 Jahre | 19-24 |
25-34 Jahre | 20-25 |
35-44 Jahre | 21-26 |
45-54 Jahre | 22-27 |
55-64 Jahre | 23-28 |
>64 Jahre | 24-29 |
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-