Naturheilverfahren bei Diabetes mellitus
Viele Diabetiker möchten mit Naturheilverfahren die Therapie des Diabetes oder der diabetischen Begleiterkrankungen ergänzen. Doch Vorsicht: Unter „Naturheilverfahren“ wird ein bunter Strauß an verschiedensten Therapien zusammengefasst: Während manche effektiv sind, können andere wirkungslos oder sogar schädlich sein.
Bitte beachten Sie: Ersetzen Sie nicht die vom Arzt verordnete, erprobte Therapie durch alternative Heilmethoden, deren Wirkung nicht bewiesen ist. Um Neben- und Wechselwirkungen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren, wenn sie komplementäre oder alternative Therapien anwenden möchten.
Akupunktur als Naturheilverfahren bei Diabetes
Bei der Akupunktur sticht der Therapeuten spezielle Nadeln an bestimmten Punkten in die Haut. Die Wirksamkeit dieses Naturheilverfahrens gegen chronische Schmerzen konnte für verschiedene Erkrankungen nachgewiesen werden. Auch bei der diabetischen Neuropathie, – einer schmerzhaften Nervenschädigung – kann die Akupunktur Linderung bringen.
Yoga als Naturheilverfahren bei Diabetes
Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe körperlicher Übungen, Meditation und eventuell Askese umfasst. Für Diabetespatienten ist Yoga eine geeignete Bewegungsform, die viele verschiedene Muskeln trainiert und die Beweglichkeit verbessert. Ein weiteres Element dieses Naturheilverfahrens ist die Entspannung und der Abbau von Stress, der für erhöhte Blutzuckerwerte und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mitverantwortlich sein kann. Deshalb kann regelmäßig praktiziertes Yoga positive Effekte auf die Blutzuckereinstellung und auf das Herz-Kreislauf-Risiko haben. Als alleinige Diabetestherapie ist Yoga ungeeignet.
Das könnte Sie auch interessieren
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-